1. Gastro for Future
Online Summit 2023
19. Juni | 10.00–15.30 Uhr | #gastroforfuture
People, planet, profit:
Mehr Umsatz durch Nachhaltigkeit
Vielen Dank an alle, die dabei waren. Es war uns eine große Freude!
1. Gastro for Future Online Summit 2023 am 19. Juni
Am 18. Juni 2023 feiert die Welt den internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie der Vereinten Nationen. Um diesem Tag und seinem Anliegen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und so eine ganze Branche und deren Gäste auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen, startet Greentable e.V. die Initiative #gastroforfuture mit einem Online-Event.
Mit dem 1. Gastro for Future Online Summit am 19. Juni wollen wir das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Gastgewerbe schärfen und die positiven Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft betonen. Auf dem Online-Event werden Vordenker:innen, Expert:innen und Praktiker:innen aus dem Greentable-Netzwerk zeigen und erklären, wie es geht – mit konkreten Learnings und praktischen Tipps für mehr Nachhaltigkeit in eurem Business.
Das Thema 2023:
Mehr Umsatz durch Nachhaltigkeit!
Freu dich u.a. auf folgende Highlight-Themen:
-
Zertifizierungen: Idealismus oder lohnende Investition?
-
Team-Empowerment: weniger Fluktuation & mehr Gewinn?
- Low Waste: höherer Deckungsbeitrag für mehr Spielraum?
-
Regionale Lieferketten: der Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit?
und spannende Key-Notes von Billy Wagner (Nobelhart & Schmutzig) & Jörg Reuter (Food Campus Berlin)
Nicht verpassen
Der Summit richtet sich an alle, die in der Gastronomie arbeiten, von Management & Führungskraft bis zu Fachkräften. Ebenso werden Erzeuger:innen, Zulieferer:innen und Gäste angesprochen, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren. Hier erhält du praktisches Know-How und vernetzt dich mit anderen Teilnehmer:innen und den Top-Expert:innen.
Der Summit findet bequem online statt, so dass du ohne Reisestress und CO2-schonend von überall dabei sein kannst. Mit den Aufzeichnungen aller Talks hast du außerdem jederzeit Zugang zu einer wertvollen Wissens-Datenbank. Die Teilnahme am Online Summit ist übrigens kostenlos.
Diese Expert:innen waren dabei

Sonja Obermeier
Panel 1: Zertifizierungen

Billy Wagner
Impulsvortrag

Jules Winnfield
gelernter IT-Systemkaufmann, Ex-Partymacher, Betreiber des vegetarischen Bonvivant Cocktail Bistro Berlin, Ausbildungsbetrieb, 2023 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet

Claus Peter
Koch, Betriebswirt und Inhaber Peters das Genusshotel in der Wingst in 4. Generation. Ausgezeichnet u.a. mit dem niedersächsischen Wirtschaftspreis „mach dich bunt“ für kreative Personalgewinnung

Andrea Galotti
studierte Gastronomin, Fachkraft für Landwirtschaft und Bio-Spitzenköchin. Inhaberin des Bio-Restaurants mit Feinkostgeschäft erasmus bio fine dining, Karlsruhe

Vincent Fricke
gelernter Koch und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Holistic Food, München. Autor des Kochbuchs „Leftover – In deinem Kühlschrank steckt mehr als du denkst“

Jasmin Ohlendorf
Direktorin im Hotel und Restaurant Renthof Kassel (Greensign-Zertifikat Level 4), Dehoga-Bundesausschusses für Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Stephanie Christ
langjährige Gastronomin, u.a. als F&B-Managerin und Geschäftsleiterin in der Hotellerie tätig. Bietet mit gastro concierge interkulturelle Beratung und Training für das Gastgewerbe an

Lukas Dillinger
studierter Ökonom und Gastronom, leitete ein Entwicklungsprojekts in Bayern für Nachhaltigkeit in regionalen Lebensmittelsystemen. Mit lukasmovingfood u.a. Dozent und Trainer für Köch:innen und Gastronom:innen

Patrick Rothkopf
Hotelier und Betreiber des Hotel-Restaurants Rothkopf, Euskirchen. Seit 2022 Präsident des Dehoga Nordrhein und Vorsitzender des Dehoga-Bundesausschusses für Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Ani Pauls
Studium in der Oecotrophologie mit dem Schwerpunkt Verpflegungsmanagement, Nachhaltigkeitsmanagerin und Fachbereichsleiterin Consulting Nachhaltigkeit bei Transgourmet Deutschland

Jörg Reuter
gelernter Agraringenieur, lange Zeit als Unternehmens- und Strategieberater tätig, heute Geschäftsführer Naturgut Köllnitz, Storkow und Food Campus Berlin (Eröffnung 2024)

Carolin Gennburg
Kultur- und Medienpädagogin, Catering- und Eventmanagerin, Inhaberin von FOOD.CONCEPT.DEVELOPMENT, Mitgründerin Netzwerk nachhaltige Gastronomie-Beratung

Jan-Peter Wulf
Medienwissenschaftler, arbeitet als Fachjournalist für Gastronomie und Content-Produzent für Unternehmen, Betreiber des Branchenblogs nomyblog

Juliane Winkler
Restaurantfachfrau, Gastgeberin und Restaurantleiterin im Nobelhart & Schmutzig, Berlin. Mitgründerin von #proudtokellner, Brancheninitiative für mehr Wertschätzung des Serviceberufs

Jan Willem Appeltrath
hat Hotelmanagement gelernt und eröffnete 2017 das „Gasthaus Willems“, 2019 das „Willems im Altstadtcafé“ in Mainz. Zwei Betriebe kommen in Kürze hinzu.

Oliver Firla
gelernter Koch, Multi-Gastronom (u.a. ODINS Haithabu, Haithabu Café und OCCO auf Schloss Gottorf), Vorsitzender von Feinheimisch – Genuss aus Schleswig-Holstein e.V.

Manuel Poschadel

Günther Ballin
gelernter Koch und studierter Betriebswirt mit Erfahrung in der Sterneküche und der Hotellerie, Betreiber des regional-saisonalen Restaurants lauschig lokal, Flensburg

Janna Jung-Irrgang
studierte Sozial- und Agrarwissenschaften, Unternehmensberaterin bei rehab republic e.V., München, bei Die Gemeinschaft e.V., u.a. zuständig für Förderung und Finanzierung

Tim Hoffmann
Executive Chef im „Radisson Blu Hotel Bremen“, das mit KI seinen Foodwaste minimiert. Zuvor u.a. Executive Sous Chef im „Dorint City“ und im „Swissôtel“, Bremen

Tanja Goldstein
studierte Kapellmeisterin und Dirigentin, eröffnete im Herbst 2022 das vegane Restaurant „Heaven’s Kitchen“ in Stuttgart. Gewinnerin Deutscher Gastro-Gründerpreis 2023.

Matthias Tritsch
Mediengestalter und Hobbykoch mit besonderer Leidenschaft für gute, regionale Produkte. Mitgründer von Greentable e.V., Initiator der Beste-Reste-Box und Zero Foodprint Deutschland
Gemeinsam die Zukunft der Gastronomie gestalten
An dieser Stelle widmen wir uns unseren „Möglichmachern“, die gemeinsam mit uns zu einer zukunftsfähigen Gastronomie beitragen wollen. Wir danken für die finanzielle und ideelle Unterstützung, durch die dieser Summit erst möglich wird.
Noch nicht dabei? Zeigt eurer Engagement für eine zukunftsfähige Gastronomie
und werdet Partner von Gastro for Future
Ansprechpartner: Matthias Tritsch, Tel. +49 4131 998195, Email: mt@greentable.org

Über uns
Greentable e.V. ist die führende Initiative für Nachhaltigkeit in der Gastronomie im deutschsprachigen Raum. Das Netzwerk, in dem sich Restaurants, Cafés, Hotels, Kantinen und Co. mit Erzeugern, Zulieferern und Gästen zusammenschließen, bietet eine einzigartige Plattform für Information und Austausch. 2015 wurde es mit der Idee gegründet, mehr Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit in der Gastronomie zu schaffen und die Wertschätzung von Lebensmitteln, regionaler und saisonaler Küche, Klimaschutz sowie sozialem Engagement zu fördern. Greentable unterstützt seine über 200 Mitglieder in der Entwicklung und Außendarstellung ihres nachhaltigen Profils und wurde bereits mehrfach vom Deutschen Nachhaltigkeitsrat ausgezeichnet.
Warum tun wir das? Weil wir fest davon überzeugt sind, dass die Zukunft der Gastronomie in der Nachhaltigkeit liegt – ökologisch, ökonomisch und sozial. Grüner schmeckt besser, bringt Gästen mehr Genuss und trägt zum Erfolg des Unternehmens bei.